piwik no script img

Peter von Zahn gestorben

BERLIN dpa/afp Der Rundfunkpionier und Fernsehjournalist Peter von Zahn ist im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben. Er sei am vergangenen Donnerstag einer schweren Krankheit erlegen, bestätigte seine Witwe, Marion von Zahn, am Samstag. Peter von Zahn gehörte zu den Rundfunkpionieren, die nach dem Zweiten Weltkrieg wesentlich am Wiederaufbau des Hörfunks und der Gründung des Fernsehens in der Bundesrepublik beteiligt waren. Ab 1951 arbeitete Zahn als erster Auslandskorrespondent für den NWDR und später für das Fernsehen des Norddeutschen Rundfunks in den USA. Mit seinem leicht brüchigen Timbre und einem fast lakonischen Unterton brachte von Zahn den Deutschen Amerika nahe. 1960 kehrte er aus den USA zurück und verließ die ARD. Als Anhänger der Regierung des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer zeigte von Zahn offen seine konservative Grundeinstellung. Viele seiner Filme wurden mit Preisen ausgezeichnet. Insgesamt verfasste von Zahn fast 3.000 Hörfunkbeiträge, drehte mehr als 1.000 Fernsehfilme und schrieb zahlreiche Bücher.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen