: Atommüll ist durch
Die Waggons mit dem Atommüll aus Stade und Brunsbüttel haben Norddeutschland mit nur geringer Verzögerung passiert. Nach Angaben des Bundesgrenzschutzes (BGS) gelang es in Stellingen 17 Atomkraft-GegnerInnen, einen Transport 20 Minuten lang aufzuhalten. Bei Uelzen besetzten DemonstrantInnen das falsche Gleis.
Die Gleis-BlockiererInnen in Stellingen wurden vom BGS vorübergehend in Gewahrsam genommen. Ein Atomkraft-Gegner kritisierte, Beamte hätten bei der Räumung der Blockade „rabiat zugegriffen“. Zuvor hatten sich mehrere Dutzend Menschen zu einer Mahnwache vor der HEW-Zentrale in der City Nord versammelt.
Bei Uelzen blockierten nach Auskunft der Polizei rund 80 Atomkraft-GegnerInnen die ICE-Strecke Hamburg – Hannover. Nach einer Stunde räumten sie die Gleise freiwillig. Die Polizei behauptete, der Atommüll habe von vornherein über Bremen nach Süddeutschland transportiert werden sollen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg dagegen wertete die Umleitung als Erfolg der Blockade. Unterdessen hat Greenpeace von den Kraftwerksbetreibern verlangt, wie versprochen für ein schnelles Ende der Wiederaufarbeitungsverträge zu sorgen. knö
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen