das war die woche, die war (nr. 31):
Zitat der Woche
„Zwei Weltmeisterinnen – ein schweres Laster.“ (Kugelstoßer Ralf Bartels über seine Vereinskolleginnen Astrid Kumbernuss und Franka Dietzsch)
Weiteres Zitat
„Es ist einfach, auf der Tribüne zu sitzen, Popcorn zu essen und Bier zu trinken.“ (Marat Safin, der beim Tennisturnier in Montreal ausgebuht wurde)
Mad Scientist der Woche
„Wir brauchen Laborwettkämpfe, in denen etwas ausprobiert wird.“ (Ex-Leichtathletikpräsident Helmut Digel)
Drohung der Woche
„Wenn wir nicht zwei Spiele kriegen, schicken wir Kanonen zum DFB.“ (Bayer-Manager Reiner Calmund fordert WM-Spiele 2006 in der BayArena)
„kicker“-Literaturpreis
„Der Cowboy holt sich den dritten Stern vom Himmel.“ (La Gazzetta dello Sport über Tour-Sieger Lance Armstrong)
Hochstapler der Woche
„Es ist fast ein Ritterschlag von mir, wenn ich jemandem zutraue, meinen Job zu machen.“ (Bayern-Manager Uli Hoeneß, der Oliver Kahn als seinen potenziellen Nachfolger ins Spiel brachte)
Fotohinweis: Tiefstapler der Woche „Nicht ich alleine bin, sondern die gesamte Mannschaft ist erfolgreich gewesen“, verkündete der syntaktisch versierte Keeper Kahn nach seiner Wahl zum Fußballer des Jahres. FOTO: REUTERS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen