: Späte Rache in Java
Dieter Nowatzky gehört zu den wenigen Menschen, die wirklich etwas von Antennen verstehen. Allein deswegen ist seine Homepage unter home.t-online.de/home/dieter.nowatzky einen Besuch wert. Nowatzky hat seinen Beruf in der DDR gelernt und wurde nach der Wende sofort von der damals noch staatlichen westdeutschen Post übernommen – nicht nur weil Fachleute wie er selten sind. Nowatzky ist jahrelang von der Stasi bespitzelt worden. Überaus einfallsreich führten Mielkes Mannen den „operativen Vorgang“ unter dem Namen „Antenne“. Heute nimmt das Stasi-Opfer online Rache mit einem Java Applet, mit dem man das offizielle Porträt von Erich Mielke verformen kann. Merkwürdig, dass es kaum gelingt, den bösartigen Zug dieser Spießervisage zu übertreffen. Leute wie Mielke sind schon im Original eine Karikatur ihrer selbst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen