piwik no script img

Hysterie bei Gewinnspielen

Vor einer um sich greifenden „Gewinnspielhysterie“ hat die Verbraucherzentrale gewarnt. So würden Berliner Haushalte seit Monaten unzählige Gewinnspielmitteilungen erhalten. In diesen Tagen fordere zum Beispiel ein ominöses Preisauslieferungsbüro aus den Niederlanden 49,80 Mark für „Teilnahme, Registrierung, Versand und Spesen“, ansonsten würde dies als Verzicht auf den Gewinn gewertet. Angesichts der zunehmenden Begeisterung der Deutschen für Gewinnspiele würden längst nicht mehr nur leichtgläubige oder ältere Menschen Opfer eines solchen Schwindels, sagte Bernd Ruschinzik von der Verbraucherzentrale. Kritisch bewertet die Verbraucherzentrale auch die von TV-Sendern veranstalteten Gewinnspiele per Telefon. Die Chance hier „durchzukommen“ sei geringer als ein „Fünfer im Lotto“. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen