: Von Recht & Gesetz
Auch wer nachts oder am Wochenende mit der Staatsmacht in Konflikt kommt hat ein Recht auf Rechtsbeistand. Der Anwaltliche Notdienst hilft bei der Suche: Unter Tel.: 0170/610 59 49 sind die AnwältInnen werktags von 18 bis 8 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr erreichbar.
Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, haben oftmals vor Gericht mit Zweifeln an ihrer Glaubwürdigkeit zu kämpfen. ÄrtzInnen der Hamburger Initiative gegen Aggressivität und Gewalt stehen allen Opfern von Straftaten zur Verfügung, egal ob Anzeige bei der Polizei erfolgte oder nicht. Information erteilt die rechtsmedizinische Untersuchungsstelle unter Tel.: 428 03-212 77/21 30.
Personalführung und Arbeitsrecht: Das Seminar von Frau und Arbeit e.V. (Grindelallee 43) wendet sich an Frauen, „die in Institutionen mit Personalangelegenheiten betraut“ sind, und Existenzgründerinnen. Am 6. und 7. September (9 bis 16 Uhr) will Rechtsanwältin Heidi Burmeister arbeitsrechtliche Grundkenntnisse und Feinheiten vermitteln. Das Anmeldeformular findet sich im Frau-und-Arbeit-Programmheft und wird auf Anfrage (Tel.: 040/450 20 90) auch zugeschickt.
Am 23. September ist Bürgerschaftswahl – die Kleine Wahlfibel der Landeszentrale für politische Bildung beantwortet 14 Fragen allgemein zu Wahlen und den besonderen Hamburger Aspekten. Zu bekommen ist das nützliche Heft bei der Landeszentrale, Große Bleichen 23 (3. Stock, Zimmer 3) Mo – Mi 11 – 13 und 15 – 16 Uhr, Do + Fr 11 – 13 und 14.30 – 15.30 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen