: Akademie zeigt Lilian Harvey
Die Akademie der Künste zeigt ab 24. August am Pariser Platz die im Vorfeld umstrittene Ausstellung über den Ufa-Filmstar Lilian Harvey (1906–1968). Sie wolle damit einen der größten Filmstars, den die Ufa in den 30er-Jahren bis zu Harveys Emigration 1939 hatte, ins öffentliche Blickfeld rücken, betonte die Akademie. Die Ausstellung wird ohne die umstrittenen Objekte aus einer jüngsten Schenkung gezeigt. Stattdessen werden jetzt Dokumente aus den Filmmuseen Berlin und Frankfurt am Main herangezogen. Frankfurt besitzt einen großen Teil des Nachlasses des einstigen Ufa-Stars („Der Kongress tanzt“). Die Akademie hatte im Juli überrascht auf Berichte reagiert, die Zweifel an den Eigentumsrechten des ihr von dem Berliner Schauspieler Uwe Klöckner-Draga als Schenkung angebotenen Nachlasses aufkommen ließen. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen