: noch 123 tage bis zum euro
taz-Serie über unser neues Geld
Das neue Eurogeld wird erst ab 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht. Dennoch ist der Geldschein dann unter Umständen schon zweieinhalb Jahre alt. Seit Juli 1999 werden die Scheine gedruckt. Bis zur Auslieferung gilt ein striktes Sicherheitssystem. Gegenwärtig lagern die 4,3 Milliarden Euronoten im Wert von 264,9 Milliarden Euro und 17 Milliarden Münzen im Wert von 5,3 Milliarden Euro an – natürlich geheimen – Orten im Bundesgebiet. Die ersten Transporte werden am Samstag und Montag rollen, natürlich unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.
Am Montag informiert die taz-Serie zum Euro über logistische Probleme bei der Verteilung des neuen Geldes.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen