piwik no script img

Steffels Jahrgang widerspricht

Die Auseinandersetzung um die rassistischen Begriffe des Berliner CDU-Spitzenkandidaten Frank Steffel aus seiner Jugendzeit zieht weitere Kreise. 40 Altersgenossen (Jahrgang 1960 bis 1975) widersprachen dem 35-Jährigen gestern in einem offenen Brief. Sie reagieren damit auf eine von der Illustrierten Max veröffentlichte Erklärung Steffels, in seiner Jugend seien Begrifflichkeiten wie „Neger“ oder „scheiß Ausländer“ weit verbreitet gewesen: „Wir – ebenso wie die allermeisten MitschülerInnen und KommilitonInnen fanden Rassismus und chauvinistisches Gehabe gegenüber gesellschaftlichen Minderheiten schon damals abstoßend.“ Die Unterzeichner aus mehreren Parteien und Verbänden kritisieren Steffels heutigen Umgang mit seinen Sprüchen und verlangen eine öffentliche Entschuldigung. DPA

kolumne SEITE 21

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen