piwik no script img

Wahlkämpfers Kummerkasten

Lieber Rudolf Lange,

kleine Anregung für Ihre Verkehrsampel. Nehmen wir mal an, die leuchtet rot-gelb-grün, wie das so eine super-spießige Ampel tut. Und nehmen wir mal an, Ihr Wunsch, den Senat zu verkleinern, weil dann ja alles besser wird (was zweifellos stimmt, denn weniger SenatorInnen bedeutet automatisch weniger Pressekonferenzen, auf denen Hochglanzbroschüren vorgestellt werden), wird Wirklichkeit und Ressorts zusammengelegt. Dann möchten wir doch an das Vorbild NRW mahnen, wo der grüne Michael Vesper nicht nur stellvertretender Regierungschef, sondern auch Minister für Bau, Kultur und Sport ist. Genau das sollten Sie in den Koalitionsverhandlungen dringend einfordern und dem bisherigen Amtsinhaber im Bauressort andienen: Eugen Wagner (SPD), Senator für Bauen, Sport und Kultur. Dann gäbe es alljährlich Wagner-Festspiele, es würde sich ad hoc ein Kreis von Bild-Redakteuren und anderen Autofahrern bilden, die sich künftighin Wagnerianer nennen. Eugen Wagner, der Kulturpapst, der die SAGA-Mitgliederzeitung im literarischen Quartett bespricht; Wagner, der Sporthecht, der mal eben so Olympia nach Hamburg holt. Der Spatenstich wird Demonstrationssportart. Und am Schlusstag folgt Staulaufen der Sieger. aha

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen