piwik no script img

Sparkassen gegen schwarzes Loch

Die ostdeutschen Sparkassen sind weiterhin an einer öffentlich-rechtlichen Lösung für die Berliner Bankgesellschaft interessiert. Der Schlüssel dazu liege bei der gesamtdeutschen Sparkassen-Organisation, weil die Ostsparkassen allein zu schwach seien, sagte gestern der geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV), Rainer Voigt. Der OSGV stehe aber bereit, sich an einer vernünftigen Lösung zu beteiligen; alle brandenburgischen Sparkassen sähen sich als Partner der Berliner Sparkasse. Eine Verzahnung beider Seiten wäre besonders im Umland sinnvoll. Wie die Lösung aussehen könne, lasse sich noch nicht sagen. Der Berliner Markt dürfe aber nicht den privaten Banken überlassen werden. „Ein sparkassenmäßig betrachtet schwarzes Loch darf es nicht geben“, hieß es. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen