: Endspurt in Durban
Südafrika will Konferenz gegen Rassismus mit Kompromisstext retten. EU-Kreise stimmen zu
DURBAN ap ■ Einen Tag vor dem Ende der Rassismuskonferenz haben die EU und die arabischen Staaten erbittert um den Wortlaut der Abschlusserklärung gerungen. Gastgeber Südafrika unternahm gestern einen Versuch zur Rettung der Konferenz und legte einen Kompromissentwurf vor. Die EU nahm den Entwurf zwar an. Die arabischen Staaten lehnten den Wortlaut aber zunächst ab, erklärten sich dann jedoch bereit, den Text zu prüfen.
In dem südafrikanischen Kompromissentwurf wurden der Holocaust erwähnt und Antisemitismus sowie Islamfeindlichkeit kritisiert. Der Text äußerte Sorge über „die Not des palästinensischen Volkes unter fremder Besatzung“, erwähnte Israel aber nicht direkt. Der palästinensische Vertreter in Südafrika, Salman al-Herfi, erklärte, die arabischen Staaten würden einer Streichung des Nahostkonfliktes zustimmen, wenn im Gegenzug der Holocaust und Antisemitismus nicht zur Sprache kämen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen