: Stadtteile-Spiel startet
■ Autofreier Tag wird in Bremen schon heute eingeläutet
Bremen kann in diesem Jahr wegen seiner vielen aufgerissenen Straßen in der Innenstadt nicht am europaweiten autofreien Tag am 22. September teilnehmen. Wenigstens gibt es rund um den Goetheplatz sowas wie „Lastenfahrräder-Wettrennen“ und auch eine Bühne. Aber das scheint Umweltverbänden und Geschäftsleuten nicht zu reichen. Am heutigen 8. September startet das „Stadtteile-Spiel“. Ab heute liegen in allen Läden, die sich beteiligen, in Findorff, Schwachhausen, dem Viertel und in der Neustadt hellbaue Karten mit Fragen zu Klima, Verkehr und Gesundheit aus. Die Antworten finden sich wiederum in Schaufenstern von Geschäften. Wer alle sechs Fragen richtig beantwortet, kann eine Busreise in Europa, ein Wochenende auf Usedom oder ein Zelt gewinnen. Die GewinnerInnen werden am 22. September auf der Bühne Goetheplatz bekannt gegeben. ube
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen