piwik no script img

Eine Entschuldigung ist angebracht

betr.: „tamtürktur . . . der ganze türke“, taz vom 6. 9. 01

Der einzige Grund für das Halberbock unheimlich belustigende „Dengelkratzen“ ist, dass die meisten türkischen Männer sich an diesen und anderen behaarten Stellen nach den Sauberkeitsregeln des Islam rasieren. Die herumspringenden türkischen Gazellenfrauen sind Altherrenfantasien von Halberbock, da er auf keinen Fall zu einem türkischen Frauen-Hamam Zutritt hat. Nicht einmal Eunuchen dürfen hinein. Wenn er dort war, bezahlt er es mit dem Leben. Den Tod wünsche ich Herrn Halberbock nicht, aber eine Entschuldigung in dieser Zeit, wo Rasissmus überhand nimmt, ist mehr als angebracht. ALI KARAHAN, Regensburg

Ich bin an sich ein Fan der Wahrheit, insbesondere von @Tom! Ich finde jedoch, dass ihr in letzter Zeit des Öfteren die Pfade des guten Geschmacks verlasst, wenn ihr euch zum Beispiel über Unfälle von irgendwelchen Leuten (die ich auch nicht sympatisch finde) freut. Die Kolumne „tamtürktür . . . der ganze türke“ ist aber völlig daneben. Sind jetzt, nachdem zunächst der Einsatz für die Frauen (mitsamt dem großen I) aufgegeben wurde, als nächstes die Ausländer dran? Ich denke, ihr solltet euch ab und zu daran erinnern, wer eure AbonnentInnen sind. Es sind nämlich die, die eine etwas andere Zeitung wollen. GABRIELE GANDER

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen