:
Betr: Kummerkasten, taz hamburg vom 11.9.01
Profis
Die taz empfiehlt Heike Sudmann, Norbert Hackbusch und ihrer sympathischen Gruppe Professionalisierung der Wahlreklame. Da guck' ich mir doch gleich den Ortwin Runde nochmal an, der steht jetzt an jeder Ecke neben einem Container-Verladegerät, von dem man weiß, daß es aber garantiert auch alle Arbeiter im Hafen überflüssig macht – und was sagt der Ortwin: „Gute Politik schafft Arbeitsplätze.“ Oder die CDU lädt professionell dazu ein, „Wirtschaft – Sicherheit – Verkehr“ mit Filz-Schreiber flugs richtig zu stellen in: „Wirtschaft – mit Sicherheit – verkehrt“. Oder die FDP schreibt: Wir sind blöd, so blöd wie ihr auch, wir gehören zusammen, wählt uns.
Stimmt: Von all dem kann sich Hacki noch 'ne professionelle Scheibe abschneiden. Wird er auch, wenn er erstmal gewählt ist. Was folgt daraus? Ihn und die Heike lieber nicht wählen – dann kriegen wir wenigstens weiter Wahlreklame auf Ida-Ehre-Schul-Niveau. Wählen gehen muss ja keiner, aber die Scheiß-Reklame, die werden sie uns noch vors Fahrrad stellen, wenn die Beteiligung schon die 5Prozent-Hürde nicht mehr schafft.
Thomas Immanuel Steinberg
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen