: Mehr Dialog gewünscht
■ DAB-Gespräch mit Innensenator
Das Gespräch mit Bremens Innensenator Kuno Böse (CDU) war für den Dachverband der Ausländerkulturvereine in Bremen (DAB) ein „wichtiger Schritt für das friedliche Zusammenleben in Bremen“. Dabei, so erklärte der Vorstand, konnten Wünsche und Besorgnisse der Migranten zum Ausdruck gebracht werden.
Besonders die Behauptung des Bremer Verfassungsschutzes, dass die Trauer der Muslime in der Fatih-Moschee pure Heuchelei gewesen sein soll, hatte jetzt zu dem Treffen zwischen DAB und Böse geführt. Es dürfe nicht zugelassen werden, dass der Islam in Deutschland zu einem generellen Feindbild gemacht werde, „es gilt den Dialog zu bewahren und die vorhandenen Brücken weiter zu fördern“, erklärte jetzt der DAB. Denn „nicht selten werden seit den Terror-Anschlägen muslimische Migranten am Arbeitsplatz, in Straßenbahnen, in Schulen beschimpft und beleidigt“, so die Erfahrungen. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen