piwik no script img

Kein schneller Atomausstieg

BERLIN afp ■ Ungeachtet der veränderten Sicherheitslage für Atomkraftwerke nach den Terroranschlägen in den USA wollen die Grünen nicht auf einen rascheren Atomausstieg drängen. „Eine Beschleunigung geht nur, wenn die drei Akteure SPD, Grüne und Atomwirtschaft sich verständigen“, sagte Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch. Sonst bleibe es bei den im Atomkonsens vereinbarten Fristen. Diese könnten von SPD und Grünen nicht einseitig verändert werden, da „sonst das komplizierte Werk des Atomausstiegs in Gefahr gerät“. Umweltverbände hatten dagegen in den vergangenen Tagen wiederholt auf die sofortige Abschaltung der Atomanlagen gedrängt. Schlauch räumte ein, die Anschläge vom 11. September hätten auf eindringliche Weise die Verwundbarkeit auch der deutschen Atomkraftwerke gezeigt. Auf Fragen, ob er unter diesen Umständen eine rasche Abschaltung der Anlagen fordere, sagte Schlauch: „Mich hindert daran, dass ich in der Regierung bin.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen