: Referendum in Irland
Im Frühjahr 2002 soll Irlands Bevölkerung das ohnehin geringe Recht auf Abtreibung weiter einschränken
BERLIN taz ■ Die irische Regierung plant nach Angaben des britischen Rundfunksenders BBC ein Referendum zum Thema Abtreibung im Frühjahr nächsten Jahres. Sollte die Mehrheit der Bevölkerung dem Antrag zustimmen, wäre auch Selbstmordgefährdung der Mutter zukünftigt kein gesetzlich zugelassener Abtreibungsgrund mehr. Wie Kritiker einwenden, würden damit die Rechte schwangerer Frauen in puncto Entscheidungsfreiheit einer weiteren Restriktion unterliegen. Eine Gesetzesänderung würde nichts daran ändern, dass jährlich rund 6.500 Frauen nach Großbritannien reisen, um einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen.
Bislang war in Irland Abtreibung lediglich gestattet, wenn das Leben der werdenden Mutter in Gefahr war. Durch ein Gesetz des Obersten Gerichtshofes Anfang der 90er Jahre wurde diese Ausnahme auf Fälle, bei denen akute Selbstmordgefährdung der Mutter bestand, ausgeweitet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen