: Mark Scheibe sagt: „Danke, Bremen!“
Bremens Heimatdichter Mark Scheibe ist nach Berlin umgezogen. Am 05. Oktober um 20.30 Uhr lädt er alle seine Freunde und Kollegen, Fans und Verehrer ins Junge Theater ein, um mit ihnen zu spielen und Lebewohl zu sagen. „Danke, Bremen!“ ist Scheibes neuestes und letztes Bremer Projekt. Der Abend soll einerseits eine Revue der gemeinsamen Zeit werden, andererseits hat Scheibe bereits Lieder aus Ost-Berlin mitgebracht, die die Mädchen und Jungen dort auf den Straßen singen. Bremen wird im Laufe des Abends in einem wissenschaftlichen Beitrag dem Vergleich mit der bundesdeutschen Hauptstadt aus kultureller Sicht standhalten müssen. Im Foyer des Jungen Theaters wird auch erstmals die Ausstellung der Künstlerin Petra Heitkötter zu sehen sein, die sie Scheibe widmet. Als Abschied von Bremen und Abschluss der Veranstaltung singen am Ende alle gemeinsam die Hymne „Bremen, meine Heimat“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen