piwik no script img

Castor-Alarm

Ein Transport abgebrannter Brennelemente soll nach Informationen von AKW-GegnerInnen morgen Abend das AKW Brunsbüttel in Richtung La Hague und Sellafield verlassen. Möglicherweise startet auch aus Stade ein Castor. Zahlreiche Gruppen und Ini-tiativen haben entlang der gesamten Strecke bis zum Grenzübergang Wörth Aktionen angekündigt (Treffpunkte in Hamburg siehe unten).

Unterdessen haben gestern Nachmittag fünfzig christliche AKW-GegnerInnen ein sechs Meter hohes Holzkreuz im Wald bei Gorleben errichtet. Mit der Aktion beendete die ökumenische Initiative „Gorlebener Gebet“ ihren dritten „Gorleben-Kreuzweg für die Schöpfung“. Die AktivistInnen hatten das Kreuz in acht Tagesetappen entlang der Castorstrecke von Lüneburg nach Gorleben getragen. Mit Andachten in Wendisch Evern, Süschendorf und Seerau erinnerten sie an erfolgreiche Blockaden und Besetzungen. taz

Treffpunkt für AktivistInnen von „X-tausendmal-quer“ in Hamburg ist morgen um 21 Uhr am Bahnhof Hagendeel, um 23.55 Uhr in Buchholz, Parkplatz Bahnhofstraße. Weitere Infos unter Tel.: 04231/95 75 66

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen