piwik no script img

Ausbreitung der Seuche

Amerikanische Milzbrand-Musiker unter Druck

HAMBURG dpa ■ Die amerikanische Metalband Anthrax („Milzbrand“) geht auf Distanz zu ihrem eigenen Namen: „In den 20 Jahren, in denen wir als Anthrax bekannt sind, haben wir nie geglaubt, dass unser Name mal bedeuten würde, was er wirklich bedeutet“, schreiben die vier Musiker auf ihrer Internet-Seite (www.anthrax.com). Den Namen der Krankheit habe einer der Musiker im Biologieunterricht aufgeschnappt. „Anthrax klang cool, aggressiv und keiner wusste, worum es ging“, schreibt die Band, die auch ein Album mit dem Titel „Spreading The Desease“ (Ausbreitung der Seuche) auf dem Markt hat. „Das war nur ein Namensspiel. Wir haben eben unsere Musik an die Massen ausgebreitet.“ Von einer Namensänderung nehmen die Musiker allerdings Abstand: „Wir hoffen, dass dieses Problem verschwindet, und dass wir alle zusammen alt und fett werden können.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen