piwik no script img

was alles nicht fehlt

Oscar Freire sein zweiter Weltmeistertitel auf der Straße: Der spanische Radprofi, der schon vor zwei Jahren den Titel geholt hatte, fuhr gestern in Lissabon im Sprint nicht nur dem Italiener Paolo Bettini davon, sondern auch dem Deutschen Erik Zabel, der Fünfter wurde. Favorit Jan Ullrich hatte es nicht geschafft, sich während des Rennens abzusetzen.

Thomas Haas sein vierter Titel: Der 23-jährige Tennisprofi bezwang im Finale von Wien den Argentinier Guillermo Cañas mit 6:2, 7:6 (8:6), 6:4.

Sebastian Deisler ein medialer Kapselriss im rechten Kniegelenk: Damit fällt der Kontoinhaber bei einem Kreditinstitut in Konstanz rund sechs Wochen aus – und das sowohl bei Hertha BSC Berlin als auch in der Nationalmannschaft.

Lothar Matthäus auf der Tribüne: Der Trainer von Rapid Wien verlor die Fassung, als sein Spielmacher Taument gegen den SV Salzburg die Rote Karte sah. Wien gewann dennoch mit 1:0.

Michael Jordan die Luft zum Siegen in Floridas Hitze: Der 38-Jährige erzielte beim 99:79-Sieg seiner Washington Wizards bei Miami Heat 18 Punktein 12 Minuten.

Bouncing Back bei den New York Yankees in der Major League Baseball: Der Titelverteidiger gewann bei den Oakland Athletics mit 1:0 und verkürzte in der best-of-five-Serie auf 1:2. Bereits im Halbfinale sind die Atlanta Braves.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen