piwik no script img

Gut zu wissen

Die Pubertät ist nicht nur für die Halbstarken eine unschöne Erfahrung. Deswegen bietet das Evangelische Frauenwerk des Kirchenkreises Blankenese heute, dem 31.10. von 18 bis 21 Uhr eine Diskussionsrunde für Mütter an. Die Gebühr für Gespräch und tröstendes Abendessen beträgt 25 Mark. Anmeldung ist unter Tel.: 80050030 erwünscht.

Eine letzte Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen im Rahmen der Ausstellung „vom Sandtorkai nach Altenwerder“ bietet das Speicherstadtmuseum am Samstag, dem 3.11. um 14 Uhr. Für 22 Mark, ermässigt 18, wird auf einer zweieinhalbstündigen Bootsfahrt vom ersten künstlichen Hafenbecken bis zum modernsten Containerumschlagplatz lebendige Geschichte geboten. Die Fahrt beginnt am Anleger Baumwall/Niederbaumbrücke.

Basketball mit den Profis. Vom 2. bis zum 4. 11. können Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die seit mindestens einem Jahr auf den Korb werfen, mit Tigers Coach Pat Elzie Technik und Taktik üben. Die Profis aus der zweiten Bundesliga Duane Woodward oder Markus Hallgrimson werden das Trainingcamp in der Halle der Theodor-Heuss Schule in Pinneberg begleiten. Da nur 48 Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung unter 0228/2804950 oder unter www.bahn.de erforderlich. Die Kosten betragen 100 Mark.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen