piwik no script img

jean ziegler

Mit spitzer Feder gegen die Wirtschaftseliten

Seine Bücher haben dem Schweizer Soziologieprofessor Jean Ziegler (67) bislang sieben Prozesse eingebracht. Angehörige der Schweizer Wirtschaftselite klagten gegen ihn unter anderem wegen Rufschädigung, Kreditschädigung und Landesverrat. Ziegler wurde mehrfach verurteilt – „nicht wegen sachlicher Fehler in meinen Büchern“, wie er betont. Seit der Veröffentlichung seines Pamphlets „Eine Schweiz – über jeden Verdacht erhaben“ 1976 gibt sich Ziegler alle Mühe, den Ruf des Landes zu ruinieren. Er untersucht, wie die Schweiz als Bank der globalen High Society das Geld vom Massenmördern, Diktatoren und korrupten Konzernchefs hütet. In dem 1997 publizierten Buch „Die Schweiz, das Gold und die Toten“ vertritt Ziegler die These, dass die Banker des Alpenlandes die Gewaltherrschaft Hitlers verlängert hätten, weil sie Deutschland das Gold der ermordeten Juden abkauften. Die US-Kommission zur Untersuchung der „namenlosen“, vielfach jüdischen Konten bei Schweizer Banken lud ihn als Zeugen. Ziegler ist Gastdozent an der Pariser Sorbonne und hält einen Lehrstuhl für Soziologie an der Uni Genf. Aufgrund seines jüngsten Buches, „Wie kommt der Hunger in die Welt?“, ist er zum Sonderberichterstatter der UNO für das Recht auf Nahrung ernannt worden.

FOTO: WOLFGANG BORRS

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen