: Camps, Blockaden und Beton
Der Count-down zum Castor-Transport ins Wendland läuft: In Hamburg finden heute die letzten Vorbereitungsveranstaltungen statt. In der Roten Flora wird ab 20 Uhr abschließend über das Camp-Konzept diskutiert. Im Hafenklang informieren Jochen Stay von X-tausendmal quer und Wolfgang Ehmke von der BI Lüchow-Dannenberg ab 21 Uhr über das Blockadekonzept „WiderSetzen.
Die Auftaktdemonstration in Lüneberg am Samstag wird zumindest in die Nähe der Bezirksregierung gehen. Darauf wurde sich im Routen-Streit geeinigt. Auch in der Umgebung von Klein Bünsdorf wird es auf jeden Fall ein Castor-Camp des Freundeskreise gegen Atomanlagen Uelzen/Bad Bevensen geben. (Kontakt 05821-477326 oder www.bi-uelzen.de.
Heute werden um 15 Uhr in Metzingen mit einer „Demo der Gastfreundschaft“ die Teilnehmer des Camps Govelin durch den Vizelandrat Kurt Herzog begrüßt. Unterdessen gab der Bundesgrenzschutz erst gestern bekannt, dass im Oktober auf der Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg ein Betonklotz entfernt und zwischen Bavendorf und Dahlenburg zwei einbetonierte und mit Eisen verankerte Kunststoffrohre erspäht wurden kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen