piwik no script img

schule schlaucht – vor allem die lehrer

Die Zahl der Lehrer, die in den Ruhestand wechselten, ist im vergangenen Jahr sprunghaft gestiegen. Im Vergleich zum Jahr 1999 gingen 37 Prozent mehr Lehrer aufs Altenteil. Wie das statistische Bundesamt mitteilte, ist der Anstieg der Pensionierungen vor allem auf die Einstellungswelle in den 70er-Jahren zurückzufahren, denn viele der damals neu beschäftigten Lehrkräfte er-

reichen inzwischen das Pensionsalter. Bemerkenswerterweise aber werden die meisten Lehrer wegen Dienstunfähigkeit frühpensioniert: 65 Prozent der 18.600 Lehrer, die im Jahr 2000 aus dem Beruf ausschieden, traten wegen Dienstunfähigkeit in den Vorruhestand. 1998 lag dieser Anteil noch bei 51,4 Prozent. FOTO: DAVID AUSSERHOFER/JOKER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen