: hintergrund
Hu Jintao und der Führungswechsel in China
Voraussichtlich beim XVI. Parteitag der chinesischen Kommunisten im Herbst 2002 wird der Wechsel von der so genannten dritten zur vierten Führungsgeneration eingeleitet. Dann werden die jeweils über 70-jährigen Jiang Zemin, Li Peng und Zhu Rongji, also der Staats- und Parteichef, der Vorsitzende des Nationalen Volkskongresses und der Premierminister, ihre entscheidenden Posten im siebenköpfigen Ständigen Ausschuss des KP-Politbüros räumen und jüngeren Kadern Platz machen. Als so genannter Kern dieser dann nachrückenden vierten Generation gilt der heute 58-jährige Hu Jintao. Als stellvertretender chinesischer Staatspräsident ist die heutige Nummer fünf im KP-Politbüro noch bis Sonntag zu Besuch in Deutschland.
Verläuft der Führungswechsel wie erwartet, dann wird Hu nach seiner Kür zum KP-Generalsekretär auch im Frühjahr 2003 Staatspräsident. Noch unklar ist, wann er die Leitung der Militärkommission des KP-Zentralkomitees und damit des wichtigsten Machtgremiums in der Volksrepublik wird.
Es wird vermutet, dass deren jetziger Vorsitzender Jiang Zemin ähnlich wie Deng Xiaoping, der Führer der zweiten Führungsgeneration nach der ersten um Mao Zedong, diesen Posten erst aufgeben wird, wenn er sich seines Nachfolgers vollkommen sicher ist. HAN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen