piwik no script img

Gut gewickelt

Früher mal der letzte Schrei in den französischen Salons: Bei Radio Hochsee wird der Turban entrollt

Allerlei zum Thema Turban bei Radio Hochsee am morgigen Mittwoch im Kaffee Burger, Torstraße 60, danach die Weltraumforscher, 20 Uhr

Der Turban wird auf dem Kopf getragen und ist deswegen nicht zu übersehen. Offensichtlichkeit allein sorgt aber noch nicht für allgemeine Klarheit. Fragen bleiben: Der Sikh kann so mit einem Baumwollknäuel im Haar durchaus Hockey spielen. Wie aber hält er es mit dem Motorradfahren? Und was ist das Bekleidungsstück überhaupt, technisch betrachtet? In einem kulturpolitisch-historischen Streifzug wird bei Radio Hochsee das Thema Turban aufgerollt. Ein Kopfschmuck, der in Europa erstmals populär wurde, als sich die Mauren in Spanien umschauten, und nach Napoleons Ägypten-Feldzug auch gern von den Damen im Salon getragen wurde. Gesprächspartner von Falko Hennig ist taz-Redakteur Dietmar Bartz. Anschließend liebenswert verspielte musikalische Exkursionen mit den Weltraumforschern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen