piwik no script img

Evangelische Kirche schrumpft

Angesichts sinkender Mitgliederzahlen muss die Evangelische Kirche in Berlin und Brandenburg in den kommenden zehn Jahren ein Drittel ihrer Pfarrstellen abbauen. Von den derzeit 1.049 Stellen könnten im Jahr 2011 nur noch 702 erhalten werden, heißt es im Bericht der Kirchenleitung, mit dem sich die in Berlin tagende Synode der Landeskirche am Freitag befasst hat. Bei den Planungen werde von einem jährlichen Mitgliederverlust von 3 Prozent ausgegangen. Derzeit gehören der Berlin-brandenburgischen Kirche knapp 1,3 Millionen evangelische Christen an, 1994 waren es noch 1,5 Millionen. Als Folge der Sparzwänge ist zudem die Zahl der Kirchengemeinden in Berlin und Brandenburg seit Frühjahr 2000 von 1.688 auf derzeit 1.559 gesunken. Von den 1.329 brandenburgischen und 231 Berliner Gemeinden hätten 434 weniger als 100 Mitglieder, begründete Bischof Wolfgang Huber vor der Synode. Diese Gemeinden seien nicht arbeitsfähig. Die Ortsgemeinde und der Sonntagsgottesdienst müssten ihre herausgehobene Bedeutung behalten. EPD

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen