verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Würden Sie von Rudolf Scharping einen Gebrauchtwagen kaufen? Scharping wird nämlich Gebrauchtwagenhändler. Mit Blick auf die Zeit nach dem Amt hat der Verteidigungsminister schon jetzt einen bunten, 46 Seiten langen Verkaufskatalog für Altfahrzeuge entwerfen lassen. Inhalt: 699 Leopard-, 267 Gepard-, 589 Marderpanzer sowie Schiffe und Flugzeuge. Die wollte Scharping über die deutschen Botschaften im Ausland anbieten. Eigens für die Verkaufsaktion wurden die diplomatischen Gesandtschaften mit den händlertypischen blausilbernen Flatterbändern dekoriert. Glitzernde Schilder wiesen auf „Tipptopp-Super-Preisangebote“ und „Mega-Ratenkaufmöglichkeiten“ hin. Aus Gründen der „nationalen Sicherheit“ hat der Außenminister jetzt die Bombenaktion gestoppt.
Danke, Joseph Fischer!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen