: was macht eigentlich Norbert Blüm?
Alles buletti
Wie mag Nobert Blüm, 66, CDU, Mitglied des Bundestages, Exarbeitsminister und nebenbei auch „Was-bin-ich?“-Rater, auf seinen neuesten Klops gekommen sein? Möglicherweise während einer dieser endlosen Debatten, vielleicht ging es um die Rente. In der schmalen Oppositionsbank stand nur eine Fläschchen schales Mineralwasser. Irgendwann, zwischen Zwischenruf 7 und Diskussionsvorlage 14, meldete sich der Magen. Will statt Wasser Handfestes. Fett. Fleisch. Salz.
Auf dem Heimweg dann die Erlösung – in Rosis Grill im Wedding. „Ach Rosi“, mag Blüm geseufzt haben, „wenigstens eines ist sischä – deine Buletten sind die besten!“ Und ließ sich das Rezept auf eine Serviette schreiben (Hackfleischmix, Maggi, Senf, Salz, Pfeffer, Paprika, Zwiebeln und Knofi nicht vergessen, Geheimtip: ein Schuss schales Mineralwasser). So könnte es gewesen sein.
Blüms umfangreicher Veröffentlichungsliste (etwa „Reform oder Reaktion – Wohin geht die CDU“, 1972) musste ein weiteres Werk hinzugefügt werden. Ein Kochbuch mit einem einzigen Thema: der Frikadelle oder, wie der Hauptstädter sagt, der Bulette. „Alles buletti“, 88 Rezepte auf 160 Seiten für knappe 30 Mark. „Gespräche bei einer Flasche Bier mit einer Bulette in der Hand sind die ehrlichsten, die ich kenne“, erläutert Hackfleischlyriker Blüm die Triebkraft seines würzigen Wirkens. Und er hat Recht. Wer hat sich nicht schon mal besoffen um die Wahrheit verdient gemacht? Deshalb fordern wir: Bier statt Mineralwasser in Bundestagsbänke! US / FOTO: REUTERS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen