piwik no script img

Grüner Salon

Sozialistisch feiern mit der Kurkapelle

Bolschewistische Kurkapelle Sonntag, Grüner Salon, 19 Uhr

Als gesellschaftliches Experiment mag sich der Sozialismus ja wieder im Bücherschrank verzogen haben. Deswegen darf man trotzdem weiter ungeniert die rote Fahne hissen und mit den musikalischen Pfunden der Kollektivierung wuchern. Meint die Bolschewistische Kurkapelle schwarz-rot. Am Sonntag feiert der Trupp vom Prenzlauer Berg im Grünen Salon stolzes 15-jähriges Bestehen und legt die neue Platte dazu. „Leben“ heißt die. Was verheißungsvoll klingt und nach nordkoreanischen Revolutionsopern, nach serbokroatischen Blasmusiken und sonstigem Pop-Bruchwerk, das in bester Eisler-Schulung zertanzt wird: Immer zwei Schritte vor und einen wieder zurück. Gäste wie Caterine Stoyan und der wundersame Lars Rudolph helfen den unerschrokenen Bolschewisten dabei. An diesem Abend, an dem man schon noch raus sollte. Wenn einen das Wahrheit-Fest im Schiller-Theater nicht gar zu arg zerrüttet hat.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen