piwik no script img

was macht eigentlich Walter Kaczmarczyk?

Bereichernder Samariter

Robin Hoods der Unterdrückten, Mütter Teresas der Armen, Gysis der Geknechteten, merkt auf! Eure Zunft ist in Gefahr! Fast wäre im Berliner Abgeordenetenhaus die Bastion der Samariter um einen bereichernden Vertreter ärmer geworden. PDS-Mann Walter Kaczmarczyk streitet im Landtag seit 1995 mit Ärzten und Unternehmern um eine bessere Welt. Und ist, anders als diese, betroffen. So betroffen, dass er beim Landessozialgericht sein Recht auf Arbeitslosigkeit einklagte. Mitsamt den dazugehörigen Bezügen.

Sein Engagement Aug in Auge mit dem Klassenfeind bringt monatlich müde 5.100 Mark. Mit steuerfreier Aufwandsentschädigung von 1.460 Mark ein Hungerlohn angesichts des landtäglichen Einsatzes. An soziale Grausamkeit grenzt es da, wenn das Arbeitsamt urplötzlich die Stütze einfriert; nur weil ein gestresster Politiker zwei Meldetermine versäumt. Wirklich weh tut, wenn kapitalistische Abweichler sogar aus den eigenen Reihen schießen wie der Fraktionssprecher. Und Sibyll Klotz beschimpfte Kaczmarczyk als Politiker, der den Hals nicht voll kriege. Wenigstens Justitia ließ dem Ausgebeuteten gestern Gerechtigkeit widerfahren: Nachgezahlt werden 30.000 Mark für knapp zwei Jahre. Arbeiter aller Länder, vereinigt euch! TB

FOTO: ARCHIV

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen