piwik no script img

Die Bremer brauchen Ruhe

■ Protestanten und Katholiken wollen Exerzitien im Alltag

4:1 gegen Schalke gewonnen. Sechs von acht Grünen für Fischer. Und jetzt auch noch Bier im Ratskeller – der Bremer hat eine Menge Aufregung in seinem Leben.

Das finden auch die Bremer evangelische und katholische Kirche und empfehlen daher jeden Tag „30 Minuten der Besinnung und 15 Minuten für einen Tagesrückblick“.

Auch Gebete seien angesagt, strukturieren sie doch den oft so zerfaserten und verhasteten Tag. In den Monaten zwischen Weihnachten und Ostern sollen die Teilnehmenden mit wöchentlichen Treffen begleitet werden. An einem Einführungsabend soll erklärt werden, wie es sich richtig besinnt, und ein Abschlusstreffen gibt es auch. Prominentester Bremer Besinner ist Bürgermeister Henning Scherf (SPD). sgi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen