: Jenseits von Afrika
Der Naturschutzbund NABU hat in den Vierlanden einen exotischen Gast gesichtet: Seit Tagen hält sich in Curslack ein Kronenkranich auf, ein Vogel, den es sonst nur in den Savannen Afrikas gibt. Der NABU vermutet, dass das Tier aus einem Tierpark entflohen ist. Der Kranich sei nämlich „an Menschen und Tiere gewöhnt“, wie Stephan Zirpel, Geschäftsführer des NABU Hamburg, festgestellt hat. Er suche täglich auf einer Wiese die Gesellschaft von Schafen und Gänsen und bediene sich auch bei deren Futter. Er übernachtet, wie es einem Kranich gebührt, auf einem Kran einer Baustelle in der Nähe. Zirpel, der dem Tier bei einem milden Winter gute Überlebenschancen gibt, schließt aus, dass der Vogel den Weg von Afrika in die Vierlande genommen hat. Der Kronenkranich hat seinen Namen von dem eindrucksvollen Federbüschel auf dem Kopf. Bekannt ist er auch für seine Balztänze, die er in der afrikanischen Steppe vollführt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen