schneller vorlauf: In Bewegung
Verkehrsmittel benutzen wir hauptsächlich, um von A nach B zu kommen. Dass es dafür noch viel mehr (und ganz andere) Gründe gibt, zeigen uns heute die Programmmacher der verschiedenen Sender. In Moskau zum Beispiel, wo man U-Bahn nicht nur fährt, um ans Ziel zu kommen, sondern vor allem, um die prunkvollen Bahnhöfe im Stalinbarock zu bewundern, wie uns das „Spiegel-TV Extra“ „Paläste im Untergrund“ zeigt (Vox, 22.10 Uhr). Oder in Wuppertal, wo der Nahverkehr über allen Dingen schwebt („K1 Das Magazin“, Kabel1, 21.15 Uhr). Manche wollen auch gar nirgendwo ankommen, sondern nur im Kreis fahrenh wie der Fernsehfilm „Kleine Kreise“ zeigt. Dessen Regisseur hat schon mal einen Film über den Formel-1-Raser Jacques Villeneuve gemacht und zeigt uns hier authentisch-prollig die Welt der Kartrennen (ARD, 23.00 Uhr). Gute Fahrt!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen