: Gut zu wissen
Gegen die Trauer und für die Liebe. We love St. Pauli, das neue Comic von Guido Schröter steht zum signieren bereit. Zwischen 17 und 19 Uhr können am Kartencenter auf dem Heiligengeistfeld alle Fans und Freunde des Vereins und der lustigen Zeichnungen Schröters ihre Exemplare mit einer speziellen Widmung versehen lassen. Torwart Tihomir Bulat wird ihm assistieren.
Weihnachtsmärkte öffnen nicht nur in Hamburg ihre Pforten. Gleich drei Mal kann man in Lübeck traditionelle Adventsmärkte besuchen. In den Altstadtstraßen rund um das Rathaus und auf dem Koberg bieten Schausteller und Händler bis zum 23. Dezember montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 11.30 bis 20 Uhr ihre Ware an. Der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt unter dem mittelalterlichen Dach im Heiligen-Geist-Hospital findet bis zum 10.12. täglich von 10.30 bis 19 Uhr statt.
Es gibt viele Gesundheitsgefahren in der Arbeitsumwelt. Aber oft ist es nicht einfach Zusammenhänge zwischen der Arbeit und gesundheitlichen Problemen herzustellen oder Verbesserungen zu erreichen. Hierfür bietet die Beratungs- und Informationsstelle Arbeit & Gesundheit Hilfe an. Tel.: 4392858
Ab 3.12. werden in Altona für rund zwei Wochen Straßenabschnitte erneuert. Je ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung bleibt jedoch aufrechterhalten: Rugenbarg (Ring 3) zwischen Brandstücken und Bornheide; Rugenfeld von Am Osdorfer Born bis circa 300 Meter nach Norden.
Die Stadtreinigung Hamburg sammelt in der 49. Kalenderwoche Schad- und Giftstoffe aus privaten Haushalten. Jeweils von 13.30 bis 18.30 Uhr nimmt sie Batte-rien, Farbreste, Spraydosen und andere Giftstoffe an folgenden Orten entgegen: 4.12.: Barmbek-Süd, Beethovenstr./Sportplatz; Langenhorn, Grellkamp/Schule. Jeweils von 9 bis 14 Uhr kann man seine Schadstoffe an folgenden Orten abgeben: 5.12.: Eidelstedt, Lohkampstraße 135-137; 6.12.: Langenhorn, Essener Straße 59; Veddel, Veddeler Brückenstraße 160-162; 7.12.: Barmbek-Nord, Pestalozzistraße/US-Barmbek; Finkenwerder, Rudolf-Kinau-Allee 14.
Am 4.12. findet im DRK-Heim, Wendestraße 254, ein Blutspendetermin statt. Blut spenden können alle, die zwischen 18 und 68 Jahre alt sind zwischen 15.30 und 19 Uhr.
Die meisten Menschen sind falsch und zu teuer versichert. In einem Vortrag klärt eine Expertin der Verbraucher-Zentrale den Versicherungsbedarf: wer braucht in welchem Lebensalter bei welchem Familienstand welche Versicherung? Wie kommt man aus falschen und zu teuren Versicherungen heraus? Welche Versicherungsgesellschaften sind günstig? Antworten auf diese Fragen erhält man am 6.12. zwischen 18.30 und 21.30 Uhr in der Verbraucher-Zentrale. Der Kostenbeitrag beträgt 40 Mark. Anmelden kann man sich unter Tel.: 24832108, Fax: 24832290 oder per Email: vortraege@vzhh.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen