: Kein Prozess gegen Olson
LOS ANGELES dpa ■ Sara Jane Olson, die wegen versuchten Polizistenmordes in den 70er-Jahren angeklagt ist, wird keinen Prozess erhalten. Ein Richter vom Superior Court in Los Angeles hat am Montag die Bitte der 54-jährigen Hausfrau auf eine Geschworenenverhandlung abgelehnt. Ende Oktober hatte sich Olson vor Gericht überraschend schuldig bekannt, um damit einen Prozess zu vermeiden. Mitte November bat sie jedoch den Richter um Erlaubnis, ihr Schuldgeständnis zurückzuziehen. Nach einem Schuldbekenntnis setzt ein Richter das Strafmaß fest. Die Verteidigung hofft auf eine milde Haftstrafe von etwa fünf Jahren, obwohl die Höchststrafe lebenslang in diesem Fall möglich ist. Olson wird vorgeworfen, als Mitglied der linksradikalen „Symbionese-Freiheitsarmee“ Nagelbomben unter zwei Polizeiwagen platziert zu haben. Die Sprengsätze detonierten jedoch nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen