piwik no script img

Innensenators Rechtsauffassungen

Innensenator Ronald Schill soll gegen Recht und Gesetz verstoßen haben, argwöhnt der GAL-Abgeordnete Manfred Mahr. Und begehrt deshalb in einer Kleinen Anfrage an den Senat zu wissen, ob es zutreffe, dass der Senator „sich geweigert hat, den Bericht der Polizeikommission 2001 entgegenzunehmen“. Und ob der Senat Mahrs Auffassung teile, dass die Hamburger Regierung „nach §5(1) des Gesetzes über die Polizeikommission verpflichtet gewesen wäre, in Person des Innensenators den Bericht entgegenzunehmen und der Bürgerschaft zuzuleiten“. Der Schwarz-Schill-Senat will die von Rot-Grün 1998 eingesetzte Kommission als „Misstrauensgremium gegen die Polizei“ nächsten Mittwoch in der Bürgerschaft durch eine Gesetzesänderung zu Jahresende abschaffen. Den vor knapp zwei Wochen vorgelegten Jahresbericht wollte Schill, so hatte er in der Welt angekündigt, „nicht würdigen, indem wir ihn entgegennehmen“. Der Bericht werde „nicht gelesen und keinen Niederschlag finden“. In einer Bürgerschaftsdebatte am 28. November war diese von SPD und GAL bereits heftig kritisiert worden. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen