piwik no script img

Kleine Reparatur am Haushalt

Sieben Wohnungsgenossenschaften werden Fördermittel in Höhe von rund 100 Millionen Mark (ca. 50 Millionen Euro) vorzeitig an das Land Berlin zurückzahlen. Ein entsprechender Vertrag wurde am Donnerstag unterzeichnet, teilte der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen mit. Die Gelder waren in den Wohnungsbauprogrammen von 1972 bis 1976 als so genannte Aufwendungsdarlehen zur Verfügung gestellt worden. Mit der Rückzahlung leisten die Wohnungsgenossenschaften einen aus ihrer Sicht beachtlichen Beitrag zur Sanierung des Landeshaushaltes. Weitere Genossenschaften seien bereit, sich der Rückzahlaktion im kommenden Jahr anzuschließen. Auch städtische Wohnungsbaugesellschaften bekundeten ihr Interesse an der vorzeitigen Rückzahlung von Darlehen im sozialen Wohnungsbau. Dadurch würden dem Land noch einmal einige hundert Millionen Mark in die Haushaltskasse fließen, ohne dass Mieter Nachteile befürchten müssten, teilte der Verband der Wohnungsunternehmen weiter mit. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen