: „Serag bleibt hier, dafür sorgen wir!“
Gegen die drohende Abschiebung des 19-jährigen Serag El Zein protestierten gestern rund 200 SchülerInnen des Schulzentrums Neustadt auf dem Bremer Bahnhofsplatz. „Die Gerichte und der Senat üben Gewalt aus, psychische Gewalt gegen Bremer Jugendliche“, erklärte Schulsprecherin Christine Wagner vor ihren MitschülerInnen. Dem kurdischen Libanesen droht die Abschiebung in die Türkei.
Die Jugendlichen forderten ein „Kulturaustauschprogramm für Bremer Richter“, und auch Innen- und Jugendpolitiker sollten „für ein paar Monate in die Türkei“, um dann zu berichten, ob die Situation dort „zumutbar“ sei.
Serag El Zein selbst erinnerte erneut an die Zusage der beiden Fraktionsvorsitzenden der Großen Koalition, den Fall der Familie El Zein nochmals zu prüfen. Serag El Zein: „Sie haben Ihr Versprechen nicht gehalten.“ Dafür versprachen seine MitschülerInnen: „Serag bleibt hier, dafür werden wir sorgen!“
sgi/Foto: Laura Marina
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen