: Fast vom Amt vertrieben
Thüringer Vertriebenenchef lässt Amtsgeschäfte nach Auschwitz-Leugnung ruhen. Rücktritt verlangt
ERFURT dpa ■ Der wegen Äußerungen zu Opfern im Konzentrationslager Auschwitz umstrittene Thüringer Vertriebenenchef Paul Latussek lässt sein Amt vorläufig ruhen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 65-Jährigen wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
Der Landeschef des Bundes der Vertriebenen (BdV) hatte auf einem Vertriebenentag am 9. November im Zusammenhang mit der Opferzahl im Konzentrationslager Auschwitz von Lügen gesprochen. Er war daraufhin unter Druck geraten. Letzte Woche hatte die BdV-Bundesversammlung in Berlin ihn als Vizepräsidenten abgesetzt.
BdV-Präsidentin Erika Steinbach fordert den Rücktritt von Latussek als Thüringer BdV-Landeschef. Der Thüringer Landtag will sich in dieser Woche mit Latussek befassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen