: „Liebe taz...“ CHRISTdemokraten
Betr.: „Serag bleibt hier, dafür sorgen wir“, taz bremen vom 8.12.2001
Ich finde es toll, dass sich so viele SchülerInnen des Schulzentrums Neustadt dafür einsetzen, dass ihr Mitschüler, der kurdische Libanese Serag, nicht abgeschoben werden soll. Die Abschiebung Serags und seiner Familie wäre ein Skandal und ein weiterer Fall von Lieblosigkeit von Justiz und Innenpolitik in Bremen. Es braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass großes Leid über diese Familie kommt, wenn sie wie vorgesehen in die Türkei abgeschoben wird. Aber Innensenator Böse zeigt sich unnachgiebig. Doch laut Werner Alfke, dem Sprecher des SPD-Fraktionsvorsitzenden Böhrnsen, kann Böse größeren Handlungsspielraum als bisher nutzen. Das sollte er aus Nächstenliebe tun.
Hoffentlich lässt sich Böse durch die Proteste der SchülerInnen erweichen und sucht doch noch nach Möglichkeiten für das Bleiben Serags und seiner Angehörigen. Steht nicht Weihnachten, das Fest der Liebe, vor der Tür, Herr CHRISTdemokrat Böse?
Joachim Fischer
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen