piwik no script img

Konjunktur macht sich ganz klein

Das weltweite Konjunkturtief beutelt auch die Berliner Wirtschaft. Im verarbeitenden Gewerbe sanken Umsatz und Auftragseingang im dritten Quartal zum zweiten Mal in Folge. „Dennoch dürfte die strukturelle Krise, unter der die Industrie während der vergangenen Dekade zu leiden hatte, überwunden sein“, schätzt die Landeszentralbank Berlin/Brandenburg in ihrem Quartalsbericht. Auch der Einzelhandel gerate zunehmend in den Sog der Konjunkturabschwächung. Ohne die Berücksichtigung des Preisanstiegs sank der Umsatz im dritten Quartal erstmals in diesem Jahr, und zwar um 1,6 Prozent. Auch im Gastgewerbe sanken Umsatz und Beschäftigung. Während viele Einbußen konjunkturell bedingt sind, steckt die Bauwirtschaft tief in der Strukturkrise. Umsatz und Beschäftigung schmolzen im dritten Quartal um rund ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Sinkende Auftragseingänge, insbesondere wegen eines darniederliegenden Wohnungsbaus, lassen weitere Beschäftigungseinbußen erwarten“, so die LZB. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen