das war die woche, die war (nr. 50):
Zitat der Woche
„Die Frage ist, in welchem Wettbewerb. Reiten ist ja nicht dabei.“ (Der bei einem Motorradunfall schwer verletzte Skifahrer Hermann Maier zu den Chancen eines Olympiastarts)
Weitere Zitate
„Vielleicht gibt’s über dem Stadion eine schützende Hand, die uns nicht verlieren lässt.“ (Peter Pacult, Trainer von 1860 München, über den glücklichen Pokalsieg beim VfB Stuttgart)
„Die schützende Hand war heute so ein grünes Männchen“ (Felix Magath, schiedsrichtergenervter VfB-Coach)
„Wir werden deshalb nicht den Spielbetrieb einstellen.“ (Andreas Rettig, Manager des SC Freiburg, zum Wechsel Sebastian Kehls zu Bayern)
Aquaplaner der Woche
„Wir sind es nicht mehr gewohnt auf Plätzen zu spielen, die keine Drainage haben.“ (Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld, hier mit Co-Trainer Henke bei typischer Mundbewegung, nach dem mühsamen 2:0 beim Pokal in Osnabrück) FOTO: AP
Nationalist der Woche
„Nach heutigem Denken möchte ich Spanien weiterhin die Treue halten.“ (Skilangläufer Johann „Juanito“ Mühlegg)
Schnellmerker der Woche
„Alle Entscheidungen werden letzten Endes vom Kommerz bestimmt.“ (DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder)
Canossa der Woche
„Ich entschuldige mich bei diesem Fan, bei allen Fans, den Denver Nuggets und den Einwohnern von Denver für diesesdumme und unchristliche Verhalten.“ (Dan Issel, Coach der Denver Nuggets, der einem Fan geraten hatte: „Geh und sauf noch ein Bier, du mexikanisches Stück Scheiße.“)
„kicker“-Literaturpreis
„Die Ente ist das Tier, das mich am meisten fasziniert. Ich fühle mich selbst wie eine Ente.“ (Fußballer Roberto Baggio in seiner Autobiographie)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen