piwik no script img

die gesprächsteilnehmer

Erklärungen zum Text

Bei dem Gespräch anwesend und identifiziert sind nach Angaben der New York Times:

Sheikh al-Ghamdi (Sheikh), ein nach Angaben offizieller saudiarabischer Quellen militanter Prediger aus einem Stamm in der Nähe von Assir. Ayman al-Zawahiri, ehemaliger Führer des ägyptischen Zweigs von „Islamischer Dschihad“. Ussama Bin Laden, Gründer und Anführer der Organisation al-Qaida und mutmaßlicher Organisator der Terroranschläge in den USA. Suleyman Abu-Ghaith ist ein Sprecher Bin Ladens. Die übrigen Sheikhs, auf die in dem Gespräch Bezug genommen wird, sind nach Recherchen der New York Times islamistische Prediger in Saudi-Arabien.

Mit den im Gespräch erwähnten „Kindern von al-Aqsa“ sind wahrscheinlich die jugendlichen Opfer der Intifada in den palästinensischen Gebieten gemeint. YAS

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen