: Jesus Christ sucks
Englische Weihnachtshasser verbrennen Heilandsfiguren
LONDON dpa/taz ■ Weihnachtshasser können in diesem Jahr in England den passenden Urlaub buchen. Das Dunsley Hall Country House Hotel in Whitby bietet für die Festtage einen dreitägigen Pauschalaufenthalt an, bei dem garantiert keine feierliche Stimmung aufkommt. Wie die BBC berichtete, werden alle Weihnachtslieder grottenfalsch gesungen, statt des traditionellen Truthahns gibt es schlabbrige belegte Brote und dazu jede Menge doofe Geschenke wie Taschentücher, peinliche Socken, hässliche Krawatten und stinkendes Billigparfüm. Weihnachtsdekoration und Jesus-Krippenfiguren werden anschließend demonstrativ bespuckt und verbrannt. Am Ende bringt die Gesellschaft einen Toast auf Ebenezer Scrooge aus, den berühmten Geizhals und Menschenverächter aus einem Klassiker von Charles Dickens, der nie Weihnachten feiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen