piwik no script img

Miese Stimmung bei der Bahn

MÜNCHEN ap ■ Bei den Eisenbahnern wächst der Unmut über die Bahn. Chaos sei offenbar an der Tagesordnung, schreibt die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung. Nur rund ein Drittel der 250.000 Mitarbeiter habe die Fragebogen überhaupt ausgefüllt zurückgeschickt, bei einer Befragung 1998 sei es noch die Hälfte gewesen.

Von den Teilnehmern hätten nur 50 Prozent angegeben, dass sie gern bei der Bahn arbeiteten, heißt es. 1998 seien es noch 60 Prozent gewesen. Nur 20 Prozent hätten der Auffassung zugestimmt, dass die Bahn alles unternehme, um die Kunden zufrieden zu stellen. 25 Prozent beurteilten die Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Unternehmensbereichen als gut, ebenso viele verneinten dies ausdrücklich. Besser als früher wurde dem Bericht zufolge der Kontakt zu den direkten Vorgesetzten beurteilt; die Behinderung durch Vorschriften habe abgenommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen