piwik no script img

Lokalkoloratur

Weihnachten ist nur die Zwischenstation. Das eigentliche Ereignis ist das Erstellen des Lohnsteuerjahresausgleichs. Und dazwischen liegt die neue Staffel des Dieter Wedel-Mehrteilers im ZDF, über die Semmelings, bekanntermaßen im Hamburger Rathaus spielend und gedreht. Jetzt wissen wir auch, wie es überhaupt zu dieser Serie kam. Wedel vertraute der Beicht-Institution Funk Uhr an, dass er damit seinen „Frust mit dem Finanzamt umsetzen“ wollte: Standen doch tatsächlich Steuerfahnder vor Wedels Haustür, weil ihnen die Spendenquittungen über Arbeitsessen merkwürdig vorkamen. Gemein. Dabei weiß doch jeder, dass im Film das Arbeitsessen das Konstituens darstellt, ohne dass keine Amerikanische Nacht blauen kann. Wie soll nur ein Meter Film abgedreht werden, ohne dass Dieter Wedel bei Hummer und Champagner im Vier-Sterne-Res-taurant und anschließend woanders das Casting der männlichen und weiblichen NebendarstellerInnen klar- macht? Das müssen diese kleinlichen Ärmelschoner von der Finanzbehörde doch einsehen. Es ist kein Wunder, dass die Kultur in Hamburg den Bach herunter geht, wenn Zahlenkrämer wichtiger sind als die Freiheit der Kunst, das alte Novalis-Wort sträflich missachtend: „Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren ...“. Ein trauriges Weihnachten bahnt sich an. aha

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen