piwik no script img

„Der Neue Conrady“ auf Tour

„Wörtersucht“, so etwas gibt's, und dem Literaturwissenschaftler K.O. Conrady ist eine passende Therapie eingefallen: Lyrik-Lesungen, gemeinsam mit der Schauspielerin Ilse Strambowski, aufgelockert durch Musikeinspielungen. Dabei wird so eine Lesung mit Conrady sein wie Skispringen mit Sven Hannawald – Abheben ist Sinn der Sache, die Flugbahn ist vom Fachmann berechnet und aufkommen wird man in der Gegenwart, nachdem Gryphius, Goethe und Tucholsky Beiträge geleistet haben, die zum Beispiel zur heutigen Debatte über die deutsche Leitkultur passen. Als (mittlerweile emeritierter) Literaturprofessor und vor allem als Herausgeber von Gedichtsammlungen hat sich Conrady einen vorderen Platz in der Literaturwelt erobert, so dass sein Standardwerk „Das große deutsche Gedichtbuch“ in neuester Ausgabe schlicht unter dem Titel „Der Neue Conrady“ erscheint. Mit seinem Programm „Konzertierende Verse“ kommt Conrady am heutigen Freitag um 20 Uhr in das Kleine Haus des Stadttheaters Bremerhaven, am 5. Januar um 20 Uhr in die Stadtbibliothek Oldenburg im PFL (Peterstr. 3) und am 6. Januar um 11 Uhr in die Bremer Stadtwaage, Langenstr. 3. Das NordwestRadio sendet einen Mitschnitt am Sonntag, 20. Januar, ab 15.35 Uhr. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen